Auch aus Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, kannst Du etwas Schönes bauen. (Quelle: Erich Kästner )
Hypno(se)therapie und Lebensreisen
Medizinische Hypnose, klinische Hypnose, moderne und klassische Hypnose, hypnosystemische Hypnose, Hypnoanalyse, Hypnose Coaching
Reisen, wer möchte das nicht? Unbekannte, neue Gebiete und Länder entdecken. Vielleicht sich einfach in Ruhe betrachtet, Dinge, aus einem anderen Blickwinkel betrachtet zu erfahren. Abstand nehmen und einfach mal aus dem Alltag heraus treten.
Meine Aufgabe besteht darin, sie dabei zu begleiten, auf Neues und Interessantes hinzuweisen, neue Erkenntnisse und Verknüpfungen zu erklären und zu festigen.
Was ist eigentlich Hypnose?
Die Hypnose ist die älteste Psychotherapieform, welche bereits seit tausenden von Jahren praktiziert wird.
Hypnose ist auch eine effektive Therapieform. Sie hilft direkt und führt ohne Umwege kraftvoll und rasch zu Veränderungen, wie neuen Perspektiven, mehr Selbstbewusstsein, Gesundheit, Erfolg und Lebensqualität.
Ich verstehe die Hypnose als eine optimale Kommunikation mit dem Unterbewusstsein.
Unser Handeln, Denken, Erleben und Fühlen lässt sich in zwei Bereiche aufteilen:
Das bewusste Denken, der Logiker in uns. Zuständig für das Nachdenken und Grübeln. Unser bewusstes Denken hilft uns, logisch und schlüssig über Sachverhalte nachzudenken.
Das Unbewusste (oder auch: Unterbewusstsein), unser Autopilot. Unser Unbewusstes arbeitet für uns ganz automatisch. Ohne dass wir uns irgendwie darum kümmern müssten. Hier ist unser visuelles Erleben beheimatet, hier wird unsere Gefühlswelt und unser emotionales Erleben generiert.
Die Hypnose hilft dem Patienten den Leidensdruck seiner belastenden Gefühle, wie Angst, Verzweiflung, Minderwertigkeit, Unsicherheit, depressiven Verstimmungen, die auch in Zusammenhang mit psychosomatischen Beschwerden stehen, zu senken und langfristig zu beseitigen.
Die Therapie soll Hoffnung, Zuversicht, Vertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz oder Lebensfreude schaffen.
Wirkung:
Die emotionale Erfahrung in der Trance ist das wesentliche therapeutische Argument in der Hypnosetherapie, um ein pathogenes Selbstbild zu korrigieren, unangenehmes Verhalten zu ändern, Einsichten zu vermitteln, körperlichen Befindlichkeiten zu verändern oder irrationale Gedanken zu korrigieren. Dabei müssen die emotionalen Ebenen, körperlichen Ebenen und Verhaltensebenen berücksichtigt werden.
Sie ist eine ursächlich arbeitende Form einer emotionalen Psychotherapie.
Durch die Hypnose haben wir einen leichteren Zugang zu Gefühlen und das Auftreten dissoziativer Erfahrungen. Therapeutische Suggestionen sind hier wirksamer.
Hypnose öffnet also den Zugang zum Unterbewusstsein, der Zustand kann uns die Möglichkeit geben, tief in unser innerstes Denken und Fühlen hineinzuschauen. Die verbesserte Imaginationsfähigkeit ist hierbei von enormen Vorteil, da die relevanten Inhalte lebendiger und deutlicher repräsentiert werden. Der Therapeut kann dem Patienten eine erfolgreiche Bewältigung, der realitätsnah erlebten Problemsituation in Trance ermöglichen, in dem er dem Patienten entsprechende Gefühle zu deren Bewältigung (Ressourcen) erschließt. Dem Patienten wird es ermöglicht die emotionale Wirklichkeit der Bewältigungserfahrung (lösungsorientiert) hervorzurufen und erleben zu lassen und somit erste Verknüpfungen im Hirn zu arrangieren. Dieses Lösungserleben ermöglicht die Entstehung eines emotionalen Rahmens und eine hirnphysiologische Neuverknüpfung, innerhalb dessen der Patient zum Beispiel ein neues, angemessenes Verhalten erlernt. Durch Wiederholung kann dieses gestärkt und gestützt werden.
Die Zeitschrift „bewusster leben“ 04/2009 schreibt zum Thema:
“Auch wenn bis heute der Begriff der Hypnose nicht klar definiert ist, sind inzwischen ihre Heilerfolge unbestritten.“ Hypnose ähnelt stark dem Zustand kurz vor dem Einschlafen bzw. nach dem Aufwachen. Sie vermag das Tor zum Unbewussten zu öffnen und ungeahnte Kräfte freizusetzen. In hypnotischer Tiefenentspannung können Sie Ruhe und Sicherheit gewinnen, alte und tief verinnerlichte, aber heute nicht mehr sinnvolle Prägungen und Konditionierungen ablegen, die Sie immer wieder daran hindern, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.
Durch die Hypnosetherapie haben wir auch eine effektive, nebenwirkungsarme und medikamentenfreie Lösungsstratgie bei chronischen und akuten Schmerzen.
Die Hypnose genießt die Wissenschaftliche Anerkennung
Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie der Bundespsychotherapeutenkammer hat am 27. März 2006 der Hypnosetherapie die wissenschaftliche Anerkennung verliehen.
Somit hat sich die Hypnosetherapie als anerkannte Größe neben der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, der Gesprächstherapie und der Verhaltenstherapie etabliert.
Die Wirkungsweise der Hypnosetherapie gilt als belegt.
Es gibt etliche empirische Studien (Quelle: MEG Tübingen) zu den Themen Raucherentwöhnung, Adipositas, Angst, Angststörungen, Phobien, Prüfungsangst, Bruxismus, Fibromyalgie, Kieferschmerz, Reizdarm, Rückenschmerzen, Anorexia, Bulimie, Schlafstörungen, Arthritis, Asthma, Bluter, Bluthochdruck, chronischer Schmerz, Geburt, Haut, Herz, Heuschnupfen, Kopfschmerz, Krebs, Migräne, OP, Psoriasis, Tinnitus, Verbrennung, Alkohol, Drogen, Enuresis, ...
Anwendungsgebiete:
- Raucherentwöhnung mit Hypnose
- Abnehmen mit Hypnose
- Essstörungen
- Superlearning
- Motivation
- Sporthypnose
- Lampenfieber
- Selbstbewusstsein
- Schlafverbesserung
- Reinkarnationstherapie
- chronische/ akute Schmerzen
- Analgesie/ Anästhesie
- Kopfschmerzen/ Migräne
- Zahnschmerzen
- Fibromyalgie
- Ängste und Phobien (u. a. auch Flugangst, Zahnarztbehandlung, ...)
- Traumatherapie (Posttraumatische Belastungsstörungen)
- Kinder-Hypnose
- Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung
|